z-logo
Premium
Bauteile aus ultrahochleistungsfähigem Faserbeton (UHPFRC) und traditionellem Stahlbeton: Eine innovative Lösung zur Instandsetzung und Veränderung bestehender Betonbauten
Author(s) -
Habel Katrin,
Denarié Emmanuel,
Brühwiler Eugen
Publication year - 2005
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.200590028
Subject(s) - structural engineering , reinforced concrete , engineering , materials science
Ultrahochleistungsfähige Faserbetone (UHPFRC) bieten sich aufgrund ihrer hervorragenden Werkstoffeigenschaften für die Instandsetzung und Veränderung bestehender Betonbauten an. Experimentelle, numerische und analytische Untersuchungen zeigen, daß der Tragwiderstand und die Steifigkeit in “UHPFRC‐Beton”‐Bauteilen erhöht sind und daß sich infolge interner Verformungen und unter Gebrauchslasten keine lokalisierten Risse bilden, was zu einer deutlichen Verlängerung der Dauerhaftigkeit führt. Mit schlaffer Bewehrung in der UHPFRC Schicht kann der Tragwiderstand deutlich erhöht und die Bildung lokalisierter Risse verzögert werden. Die Tragwerksantwort unter Biegung kann mit einem analytischen Querschnittmodell ermittelt werden. Drei Grundkonfigurationen für “UHPFRC‐Beton” Bauteile werden für die Anwendung bei Instandsetzungsprojekten vorgeschlagen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here