z-logo
Premium
Qualitätssicherung bei der Verwendung von hochfestem Beton
Author(s) -
Dehn Frank
Publication year - 2005
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.200590025
Subject(s) - engineering , quality assurance , humanities , physics , art , operations management , external quality assessment
Die Verwendung von hochfestem Beton hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Dies belegen mehrere nationale und internationale Bauvorhaben [1], [2], [3]. Als Hauptargumente für die Verwendung dieser Betone werden vielfach die verbesserten Dauerhaftigkeitseigenschaften und die statisch‐konstruktiven Aspekte, wie z. B. die Reduzierung von Überbaudicken, genannt. Aus Sicht der Betontechnologie sollen in den nachfolgenden Abschnitten einige Aspekte der Qualitätssicherung für hochfesten Beton beschrieben werden. Hinsichtlich der praktischen Erfahrungen mit hochfestem Beton im Brückenbau wird auf den folgenden Beitrag “Brücken aus hochfestem Beton – Praxiserfahrungen mit Pilotprojekten in Sachsen und Thüringen” auf Seite 106 bis 115 in diesem Heft verwiesen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here