Premium
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton
Author(s) -
Timm Günter
Publication year - 2004
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.200490137
Subject(s) - humanities , physics , gynecology , philosophy , medicine
Die Anwendung des WU‐Betons ist durch die neue DAfStb‐Richtlinie geregelt. Für die Praxis bedeutet dies, Betonbauwerke wasserundurchlässig herzustellen und die hohen Kosten einer Schwarzabdichtung zu vermeiden. Voraussetzung ist eine klare Festlegung der Raumnutzung, um auf der Grundlage der Beanspruchung Betongüte, Bewehrungsanordnung, Fugenausbildung, Betonierverlauf und Nachbehandlung festzulegen. Eine einwandfreie Ausführung läßt sich nur erreichen, wenn die Qualitätssicherungskette vollständig abgearbeitet wird. Die Austrocknung des Betons und die Wasserdampfdiffusion sind bei der späteren Nutzung zu berücksichtigen.