Premium
Hochwasserschäden am Schürmannbau Teil 1 / Entwicklung, Ursache, Umfang, erste Sanierungsprinzipien
Author(s) -
Eibl J.,
Ruckenbrod C.,
Schlüter F.H.,
Haß H.,
Löffler M.,
Schmid Ch.
Publication year - 2003
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.200302140
Subject(s) - humanities , political science , gynecology , physics , philosophy , medicine
Der Rohbau des ursprünglich für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages geplanten sog. "Schürmannbaus" in Bonn schwamm durch ein Jahrhunderthochwasser im Dezember 1993 infolge eines nicht ordnungsgemäß hergestellten Hochwasserschutzes auf und wurde dabei stark geschädigt. Hierbei handelt es sich um den größten Bauschadensfall der Bundesrepublik. In dem vorliegenden vierteiligen Beitrag soll ein umfassender Überblick über das gesamte Projekt gegeben werden, vom Schadenshergang bis zur Sanierung und zum Weiterbau zum Funkhaus für die "Deutsche Welle". Im ersten Teil wird über den Schadenshergang, die Ursache für das Aufschwimmen, die Schadenserkundung sowie über erste Sanierungsprinzipien berichtet.