Premium
Kühlung von Beton ‐ Grundlagen und Möglichkeiten
Author(s) -
Stumvoll M.,
Trenkwalder A.
Publication year - 2000
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.200000640
Subject(s) - chemistry , physics
Um die in Richtlinien geforderten maximalen Frischbetontemperaturen zielsicher einhalten zu können, sind im Sommer Kühlungsmaßnahmen erforderlich. Die Möglichkeiten zur Beeinflussung der maximalen Bauwerkstemperatur sind vielfältig. Bereits bei der Rezeptur kann durch die Wahl geeigneter Bindemittel das Temperaturmaximum aufgrund der Hydratationswärme gering gehalten werden. Eine Kühlung von Frischbeton kann durch Kühlung der Betonausgangsstoffe, Zugabe von Scherbeneis bei der Betonproduktion oder mit flüssigem Stickstoff bewirkt werden. Welche Art der Kühlung die zweckmäßigste ist, hängt von den jeweiligen Rahmenbedingungen ab.