z-logo
Premium
Die Kap‐Shui‐Mun‐Brücke in Hong Kong ‐ eine zweistöckige Schrägkabelbrücke für Straßen‐ und Eisenbahnverkehr (Teil 1).
Author(s) -
Saul R.,
Hopf S.
Publication year - 1997
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.199700500
Subject(s) - humanities , art , physics
Die Schrägkabelbrücke hat eine Mittelöffnung von 430 m und Seitenöffnungen von je 2 x 80 m. Der Autobahnverkehr ist auf dem oberen Deck, die S‐Bahn sowie Notspuren für Fahrzeuge auf dem unteren Deck. Die mittleren 387 m des Überbaus sind eine Verbundkonstruktion, der Rest besteht aus Spannbeton. Die Spannbetonteile wurden im Taktschiebeverfahren hergestellt; dabei dienten die ersten 26 m des Verbundüberbaus als Schnabel. Der Rest der Mittelöffnung wurde im Freivorbau montiert; dabei waren rund 500 t schwere Fertigteile zu heben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here