Premium
Berechnung und Konstruktion von Vortriebsrohren nach DVGW GW 312/ATV A 161.
Author(s) -
Hornung K.
Publication year - 1987
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.198700410
Subject(s) - physics , humanities , gynecology , philosophy , medicine
Der Rohrvortrieb ist ein verbreitetes und bewährtes Stollen‐ und Tunnelbauverfahren, das besonders für kleinere Ausbruchquerschnitte mit Durchmessern von etwa 10 cm bis über 5 m im Lockergestein, aber in zunehmendem Masse auch im lockeren und gebrächen Fels angewendet wird. Die Richtlinien zur statischen Berechnung von Vortriebsrohren werden erläutert. Es wird besonders auf Überlegungen eingegangen, die zu den oft stark vereinfachten Belastungs‐, Berechnungs‐ und Bemessungsansätzen bis hin zu Konstruktionsvorschlägen für Stahlbeton‐Vortriebsrohre führten.