z-logo
Premium
Neue, frei vorgebaute Spannbetonbrücken über den Rhein in Köln‐Deutz, Konstanz und Weil.
Author(s) -
Knop D.,
Urban J.
Publication year - 1980
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.198000260
Subject(s) - humanities , physics , art
Die dreifeldrige, insgesamt 436 m lange und mit einer Hauptöffnungsweite von 184 m versehene Spannbetonbrücke in Köln‐Deutz wurde im Freivorbau errichtet. Die Brücke wurde direkt neben der schon bestehenden Stahlbrücke errichtet. Aus architektonischen Gründen sollte die neue Spannbetonbrücke exakt den gleichen Brückenquerschnitt erhalten. Das bei gleicher Trägerhöhe um ein mehrfaches höhere Eigengewicht erforderte teilweise die Verwendung von Leichtbeton und weitere bis dahin noch nicht ausgeführte Sonderlösungen. Die Rheinbrücke bei Konstanz mit 305 m Gesamtlänge und 134 m Hauptöffnungsweite und die Rheinbrücke bei Weil mit 289 m Gesamtlänge und 105 m Hauptöffnungsweite wurden ebenfalls im Freibau mit Torsionshohlkasten errichtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here