z-logo
Premium
Rissebeschränkung.
Author(s) -
Leonhardt F.
Publication year - 1976
Publication title -
beton‐ und stahlbetonbau
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.486
H-Index - 25
eISSN - 1437-1006
pISSN - 0005-9900
DOI - 10.1002/best.197600040
Subject(s) - materials science , composite material , physics
Die Entstehung von Rissen im Beton lässt sich im wesentlichen auf zwei Ursachenkomplexe zurückführen. Zum einen auf die noch verminderte Zugfestigkeit des erhärtenden Betons, der bei der Hydratation Eigenspannungen infolge behinderter Verformung ausgesetzt ist und dem Überschreiten der Zugfestigkeit des Betons unter planmässiger Belastung bei gleichzeitiger Lastumlagerung auf die Bewehrung. So unterschiedlich die Ursachen für Risse sind, so vielfältig ist auch ihre Geometrie. Es wird zwischen Oberflächenrissen, Trennrissen, Rissbreiten, Rissabständen und nicht zuletzt ihren Einfluss auf Standsicherheit und Gebrauchssicherheit unterschieden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here