Premium
Verbinder aus Kunstharzpressholz mit veränderter Oberfläche zur Erhöhung der Reibung in der Scherfuge
Author(s) -
Aurand Simon,
Blaß Hans Joachim
Publication year - 2020
Publication title -
bautechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.224
H-Index - 17
eISSN - 1437-0999
pISSN - 0932-8351
DOI - 10.1002/bate.201900101
Subject(s) - physics , humanities , chemistry , philosophy
Im Rahmen der Entwicklung neuartiger Hauptträger‐Nebenträger‐Verbinder aus Kunstharzpressholz (KPH) wurden im ersten Teil eines laufenden Forschungsvorhabens verschiedene Arten der Oberflächenbehandlung der Verbinder untersucht. Diese umfassten Schleifen und Sandstrahlen, Beschichten mit Mineralkörnern und unterschiedlichen Bindemitteln sowie das Fräsen mit verschiedenen Werkzeugen. In Versuchen wurden die jeweiligen Reibbeiwerte zwischen behandeltem KPH und Nadelholz ermittelt. Dabei konnten mittlere Haftreibungskoeffizienten von über 1,0 und charakteristische Werte bis etwa 0,9 bestimmt werden. Dies bedeutet eine signifikante Steigerung gegenüber dem Wert von 0,25, der im Eurocode 5 zur Berücksichtigung des Seileffekts angegeben ist. Aufbauend auf den Reibversuchen wurde in weiterführenden Versuchen das Verhalten der modifizierten Oberflächen in Verbindungen mit schräg eingedrehten Vollgewindeschrauben untersucht. Hierbei konnten der tragfähigkeitssteigernde Einfluss der modifizierten Oberflächen bestätigt und Steigerungen der Tragfähigkeit von bis zu 40 % erzielt werden.