z-logo
Premium
CAD‐integrierte Analyse im Entwurfsprozess
Author(s) -
Oberbichler Thomas,
Bauer Anna M.,
Goldbach AnnKathrin,
Wüchner Roland,
Bletzinger KaiUwe
Publication year - 2019
Publication title -
bautechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.224
H-Index - 17
eISSN - 1437-0999
pISSN - 0932-8351
DOI - 10.1002/bate.201800105
Subject(s) - humanities , art
Leichtbau ist geprägt von seiner filigranen Tragstruktur, die sich durch eine Vielfalt von grazilen Formen und organisch wirkenden Freiformflächen auszeichnet. Moderne CAD‐Systeme nutzen NURBS (Non‐uniform rational B‐Splines), um die Formsprache des Leichtbaus dem Computer zugänglich zu machen. Die isogeometrische B‐Rep‐Analyse (IBRA) verwendet NURBS für das Lösen strukturmechanischer Probleme. Durch die Nutzung der gleichen geometrischen und topologischen Beschreibungen wird der kontinuierliche Datenaustausch zwischen CAD‐ und Analyse‐Software vereinfacht. Die einheitliche Modellbeschreibung begünstigt parametrische Entwurfsprozesse. Vorteile ergeben sich auch dort, wo die Ergebnisse einer Analyse wieder in das CAD übertragen werden sollen; beispielsweise bei einer Baufortschrittsmodellierung oder einer Formfindung, wenn es darum geht, die berechneten Geometrien erneut in den Entwurfsprozess einzubinden und mit ihnen weiterzuarbeiten. Im Hinblick auf biegeaktive Strukturen spielen die Glattheit der Modellgeometrie und die Abbildung ihrer Verformung eine bedeutende Rolle. Durch die Verwendung von NURBS ist dies gegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here