z-logo
Premium
Ermüdung von Verbunddübelleisten in UHPC unter zyklischer Pull‐out‐Beanspruchung
Author(s) -
Gallwoszus Joerg,
Claßen Martin
Publication year - 2015
Publication title -
bautechnik
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.224
H-Index - 17
eISSN - 1437-0999
pISSN - 0932-8351
DOI - 10.1002/bate.201500020
Subject(s) - materials science , composite number , composite material , structural engineering , engineering
Zur effizienten Verbindung von ultrahochfestem Beton (UHPC) mit hochfestem Stahl in modernen Stahl‐Beton‐Verbundkonstruktionen können Verbunddübelleisten als leistungsfähige Alternative zu Kopfbolzendübeln eingesetzt werden. Diese Verbunddübelleisten müssen neben der Schubsicherung auch die Übertragung von Zugkräften in der Verbundfuge sicherstellen, um ein Abheben der Betonplatte vom Stahlträger zu verhindern. Insbesondere in den sehr schlanken Betongurten hoch‐ und ultrahochfester Verbundträger, in denen die Verbundmittel zum Teil sehr kleine Verankerungstiefen aufweisen, kann dies zu konstruktiven Problemen führen. Während zum Tragverhalten von Verankerungen mit Verbunddübelleisten unter statischen Lasten bereits erste Erkenntnisse existieren, fehlen entsprechende Untersuchungen zur Ermüdung von Verbunddübelleisten unter zyklischer Zugbeanspruchung. Im vorliegenden Beitrag werden statische und zyklische Zugversuche an einbetonierten Verbunddübeln in Betonplatten aus UHPC vorgestellt. Während in den Versuchen unter statischer Beanspruchung die Einflüsse unterschiedlicher Verankerungstiefen des Verbunddübels sowie die Verwendung einer Querbewehrung zur Verdübelung des Verbundmittels mit dem umgebenden Beton untersucht wurden, standen bei den zyklischen Versuchen insbesondere die lastabhängigen Parameter (Oberlast und Lastschwingbreite) im Fokus. Abschließend wird ein Konzept zur Abschätzung der Bruchlastspielzahl von Verankerungen mit Verbunddübelleisten in UHPC vorgeschlagen. Fatigue of composite dowels in UHPC under cyclic pull out loading Composite dowels can be used as a powerful alternative to headed studs for the efficient combination of ultra‐high performance concrete (UHPC) with high‐strength steel in modern steel‐concrete composite structures. Besides sufficient shear resistance, the composite dowels have to ensure the transmission of tensile forces in the composite connection in order to prevent lifting of the concrete slab. In particular, in the very slender concrete slabs of high‐strength composite beams, in which the composite dowels have very small embedment depths, this can lead to structural problems. While initial findings concerning the structural anchorage behavior of composite dowels under static loads already exist, studies on the fatigue of composite dowels under cyclic pull out loading are still lacking, so far. The present paper presents static and cyclic pull out tests of composite dowels in UHPC slabs. While the influence of different embedment depths as well as the use of a transverse reinforcement have been investigated in the experiments under static loading, the cyclic tests particularly focused on load‐dependent parameters (upper load level and load range). Finally, an approach to estimate the lifetime of composite dowels in UHPC under cyclic pull out loading is proposed.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here