Premium
Zum Einfluss der Nietkopfabrostung auf die Nietvorspannung und Dauerhaftigkeit alter Stahlkonstruktionen
Author(s) -
Feldmann Markus,
Heinemeyer Christoph,
Hinrichs Hauke
Publication year - 2008
Publication title -
bautechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.224
H-Index - 17
eISSN - 1437-0999
pISSN - 0932-8351
DOI - 10.1002/bate.200810008
Subject(s) - gynecology , medicine
Nicht selten sind bei genieteten Brücken die Niete selbst markante Punkte des Korrosionsangriffs. So sind die Korrosionserscheinungen besonders an den Köpfen der Niete in Form von Abrostungen etc. zu beobachten. Dies wirft die Frage auf, ab wann und inwieweit die Nietvorspannung durch die Materialabtragung abgemindert wird, so dass mit einer Beeinträchtigung des Trag‐ und Ermüdungsverhaltens zu rechnen ist. In dem folgenden Beitrag wird der Vorspann‐ und Klemmzustand von Nietungen in Abhängigkeit von einem durch Korrosion reduzierten Restquerschnitt des Nietkopfs vorgestellt. Dabei werden in experimentellen Untersuchungen, die durch numerische Untersuchungen ergänzt werden, die Abrostungen durch Fräsungen am Nietkopf simuliert. Durch weitere Versuche gelingt es, eine Prognose der Ermüdungsfestigkeiten in Abhängigkeit des durch die Nietkopfabrostung verursachten Vorspannungsabfalls und der dadurch bedingten verstärkten Spannungsspitzen im Blech abzugeben.