Premium
Säulen griechischer Tempel unter Erdbebenbeanspruchung
Author(s) -
Vayas Ioannis,
Dasiou MariaEleni,
Marinelli Aikaterini
Publication year - 2007
Publication title -
bautechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.224
H-Index - 17
eISSN - 1437-0999
pISSN - 0932-8351
DOI - 10.1002/bate.200710034
Subject(s) - physics
Säulen antiker griechischer Tempel bestehen aus übereinanderliegenden Wirbeln im Trockenbau. Die Kontaktflächen sind perfekt bearbeitet und absolut zentriert. Das Verhalten solcher Wirbelkonstruktionen unter Erdbebenbeanspruchung ist grundlegend anders als der modernen monolithischen Bauten. Ihre Standsicherheit wird durch unabhängiges Gleiten und Kippen der Wirbel bestimmt, die einen externen Energiedissipationsmechanismus bilden. In diesem Aufsatz werden numerische Untersuchungen zum dynamischen Verhalten antiker Säulen vorgestellt das starke Nichtlinearitäten aufweist. Verschiedene Modellierungsmöglichkeiten werden untersucht und an Versuchsergebnissen kalibriert. Es läßt sich feststellen, dass antike Säulen weniger gefährdet gegenüber Erdbeben als moderne Konstruktionen sein können. Es zeigt sich, dass die Perfektion der Ausbildung die Anforderungen an sthetik, Architektur und Tragfunktion vereinen könnte.