z-logo
Premium
Die Schweizer Stadien der EM 2008: Windtechnische Untersuchungen zur Beurteilung der Windlasten, des Benutzerkomforts und des Mikroklimas
Author(s) -
Wieland Martin
Publication year - 2005
Publication title -
bautechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.224
H-Index - 17
eISSN - 1437-0999
pISSN - 0932-8351
DOI - 10.1002/bate.200590055
Subject(s) - humanities , roof , engineering , political science , art , civil engineering
Die Fußballeuropameisterschaft 2008 findet in der Schweiz und Österreich statt. Der folgende Beitrag befaßt sich mit den windtechnischen Untersuchungen zum St. Jakob‐Stadion in Basel und dem Wankdorf‐Stadion in Bern. Beide Stadien zeichnen sich durch ihren multifunktionalen Charakter aus: in Basel ist in den Baukomplex eine Seniorenresidenz integriert, in Bern befindet sich ein Einkaufszentrum unter dem Stadion, und in die Dachkonstruktion ist die größte Photovoltaikanlage der Schweiz eingebunden. In beiden Projekten wurden anhand von Windkanaluntersuchungen die maßgebenden Windlasten zur Tribünenüberdachung und den umlaufenden Bauwerksfassaden ermittelt. Bei der Gestaltung der Fassadenöffnungen sowie der Dachform wurde jeweils ein Optimum zwischen dem gewünschten Zuschauerkomfort und der notwendigen Stadionbe‐ und ‐entlüftung entwickelt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here