z-logo
Premium
Torsion und Querbiegung in Plattenbrücken, gegebenenfalls mit einbetonierten Stahlträgern (WIB‐Bauweise)
Author(s) -
Meek Jethro W.
Publication year - 2004
Publication title -
bautechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.224
H-Index - 17
eISSN - 1437-0999
pISSN - 0932-8351
DOI - 10.1002/bate.200490056
Subject(s) - materials science , physics
In üblichen Plattenbrücken aus Stahlbeton sind die Torsion und die Querbiegung für das Gleichgewicht nicht erforderlich. Diese sekundären Schnittkräfte hängen von der angenommenen Steifigkeit ab; sie werden in einer homogen‐elastischen Berechnung ohne Rißbildung unnötig überschätzt. Dies führt zu überhöhter Bewehrung in Querrichtung, insbesondere bei Eisenbahnbrücken mit einbetonierten Stahlträgern. Vermeintlich paradoxe Aspekte der Plattentorsion werden aufgeklärt; dadurch ergeben sich Einsichten in die Modellierung von Platten durch Trägerroste. Ansätze zur Ermittlung der zwangsbedingten Spannung in der Querbewehrung werden vorgestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here