z-logo
Premium
Beitrag zur vereinfachten Biegebemessung von FVK‐bewehrten Holzträgern
Author(s) -
Schatz Tino
Publication year - 2004
Publication title -
bautechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.224
H-Index - 17
eISSN - 1437-0999
pISSN - 0932-8351
DOI - 10.1002/bate.200490039
Subject(s) - physics , materials science , humanities , composite material , mechanical engineering , engineering , art
Aufbauend auf einer Arbeit von Blaß/Romani (2000) wird ein vereinfachtes Verfahren zur Bemessung eines Biegeträgers aus BS‐Holz mit einer Längsbewehrung aus einer faserverstärkten Kunstharzlamelle (FVK) auf der Zugseite entwickelt. Bei einer innenliegenden Bewehrung (TypN) kann die Bemessung auf der Grundlage der Verbundtheorie erfolgen, und bei einer außenliegenden (Rand‐)Bewehrung (TypR) sollte sowohl nach der Verbundtheorie als auch näherungsweise analog zu einem gerissenen Stahlbetonquerschnitt vorgegangen werden. Das vorgeschlagene Rechenmodell wird dem von Blaß/Romani (2000) entwickelten Berechnungsverfahren gegenübergestellt. Es zeigt sich, daß durch einige wesentliche Vereinfachungen bei i. d. R. vernachlässigbarem Einfluß auf die Rechenergebnisse der Rechenaufwand geringer und die Übersichtlichkeit größer werden. Im Vergleich mit Versuchsergebnissen aus der Arbeit von Blaß/Romani liefert der erweiterte Ansatz beim TypR zudem eine deutlich bessere Übereinstimmung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here