z-logo
Premium
Brände in unterirdischen Verkehrsanlagen
Author(s) -
Kordina K.
Publication year - 2003
Publication title -
bautechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.224
H-Index - 17
eISSN - 1437-0999
pISSN - 0932-8351
DOI - 10.1002/bate.200302620
Subject(s) - gynecology , physics , humanities , art , medicine
Brände in unterirdischen Verkehrsanlagen haben in den letzten Jahren zu katastrophalen Todesfällen und erheblichen Schäden an den Tunnelauskleidungen geführt. Der Einsatz der Feuerwehren erwies sich in vielen Fällen als sehr schwierig, weil z. B. Zufahrten zu den Tunnelenden und Löschwasser‐Zuleitungen (Leerrohre) fehlten. Außerdem führten die hohen Temperaturen im Tunnelinneren zu einer Erhitzung der Tunnelauskleidung, was den Einsatz des Feuerwehrpersonals zusätzlich über längere Zeit behinderte. Tunnelbrandversuche mit wirklichkeitsnahen Brandlasten haben zu wichtigen Erfahrungen und Beobachtungen geführt, insbesondere im Hinblick auf die Selbstrettungsmöglichkeiten der Tunnelbenutzer. Die bei Tunnelbränden auftretenden Brandgase wurden bei diesen Versuchen hinsichtlich ihrer Toxizität genau untersucht. Planungsgrundlagen für Neubauten und Sofortmaßnahmen bei bereits bestehenden Straßen‐ und Vollbahntunneln werden erörtert. Insbesondere werden Empfehlungen zur Vermeidung von Schäden an Tunnelauskleidungen aus Beton gegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here