Premium
Neubebauung am Marstallplatz in München
Author(s) -
Hartwich J.,
Mertens H.
Publication year - 2003
Publication title -
bautechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.224
H-Index - 17
eISSN - 1437-0999
pISSN - 0932-8351
DOI - 10.1002/bate.200301430
Subject(s) - humanities , political science , philosophy
Mit der Neubebauung des Marstallplatzes wird im Herzen der Münchener Altstadt die letzte durch den 2. Weltkrieg entstandene Baulücke geschlossen. Direkt an der Maximilianstraße, zwischen der Bayerischen Staatsoper und dem Hotel Vier Jahreszeiten, entstehen das Probengebäude der Bayerischen Staatsoper, der Bürkleinbau und der Maximilianhof. Die drei separaten, aufgrund der unterschiedlichen Nutzung individuell gestalteten Baukörper erforderten auch aus der Sicht der Tragwerksplaner individuelle Lösungskonzepte. Die oberirdischen Baukörper werden durch drei gemeinsamen Untergeschosse unterbaut. Der Umgang mit historischer Bausubstanz, die in das Neubauvorhaben integriert wurde, stellt eine besondere konstruktive Herausforderung dar. Der Beitrag beschreibt die Tragwerksplanung der konstruktiv völlig unterschiedlichen Bauteile und den Umgang mit der historischen Substanz an diesem Ort.