z-logo
Premium
Bauordnungsrechtliche Anforderungen an die Nutzung sakraler Bauten über die ursprüngliche Zweckbestimmung hinaus – Betrachtungen am Beispiel der Cottbuser Oberkirche
Author(s) -
Meyer Simone
Publication year - 2008
Publication title -
bauphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.166
H-Index - 9
eISSN - 1437-0980
pISSN - 0171-5445
DOI - 10.1002/bapi.200810027
Subject(s) - humanities , die (integrated circuit) , art , philosophy , engineering , mechanical engineering
In den zurückliegenden zwei Jahren wurde die Cottbuser Pseudobasilika Sankt Nikolai modernisiert; dabei waren die Anforderungen zum Brandschutz zu werten und denkmalverträglich einer Lösung zu zuführen. Umgesetzt wurden die Belange des Personenschutzes. Nutzungsspektren außerhalb des Gottesdienstes, wie die touristische Besteigung des Westturms, haben bis dahin unterschätzte Sachverhalte zur Klärung aufgezwungen. Der Artikel soll zum Nachdenken anregen, welche Anforderungspalette sich auftut, wenn sakrale Bauten anderen Nutzungsspektren geöffnet werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here