z-logo
Premium
Thermische Belastung durch Sonneneinstrahlung in Glasbauten
Author(s) -
Nadler Norbert
Publication year - 2006
Publication title -
bauphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.166
H-Index - 9
eISSN - 1437-0980
pISSN - 0171-5445
DOI - 10.1002/bapi.200610037
Subject(s) - physics , cooling load , humanities , materials science , mechanical engineering , electrical engineering , engineering , art , air conditioning
Zur Ermittlung der Kühllast nach VDI 2078 [1] oder zur Beurteilung des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108‐2 [2] werden die Gesamtenergien, welche durch die einzelnen Glasflächen in einen Raum eindringen, aufsummiert. Dabei wird nicht berücksichtigt, daß ein Teil der kurzwelligen Strahlung den Raum durch andere transparente Flächen wieder verläßt. Die insgesamt thermisch wirksam werdende Strahlung im Raum wird durch diese Vernachlässigung überbewertet und führt zu überdimensionierten Kühlanlagen. Im folgenden Beitrag soll beispielhaft eine Quantifizierung der tatsächlich entstehenden Kühllast durch Sonneneinstrahlung erfolgen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here