Premium
Energetische Sanierung einer Kindertagesstätte in Plattenbauweise – Demonstrationsbauvorhaben “Plappersnut” in Wismar
Author(s) -
Wollensak Heidi,
Wollensak Martin,
Römhild Thomas,
Mainka GeorgWilhelm,
Winkler Heiko
Publication year - 2005
Publication title -
bauphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.166
H-Index - 9
eISSN - 1437-0980
pISSN - 0171-5445
DOI - 10.1002/bapi.200590092
Subject(s) - christian ministry , engineering , architectural engineering , roof , forestry , civil engineering , geography , political science , law
Das Sanierungsprojekt der 1972 in Plattenbauweise errichteten Kita “Plappersnut” stand im Zeichen der Reduzierung des Energiebedarfs auf ein Drittel durch drei wesentliche Maßnahmen: – Verbesserung des Verhältnisses Gebäudevolumen zu Außenwandfläche durch Entfernung der Verbindungsgänge zwischen beiden Gebäudeteilen und Überdachung des entstehenden Hofes mit einem Membrandach, – Verminderung der Energieverluste durch die Gebäudehülle mit Hilfe verschiedener Wärmedämm‐Maßnahmen, – Ersatz der gesamten Gebäudetechnik durch energiesparende Systeme und unter Einsatz von erneuerbaren Energien. Das Projekt wurde im Rahmen des EnSan‐Programms vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.