Premium
Entwicklung der Klimakonzepte für das Kunstmuseum Stuttgart
Author(s) -
Niewienda Andreas
Publication year - 2005
Publication title -
bauphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.166
H-Index - 9
eISSN - 1437-0980
pISSN - 0171-5445
DOI - 10.1002/bapi.200590022
Subject(s) - stuttgart , humanities , art , political science
Am 5. März 2005 wurde das neue Kunstmuseum Stuttgart eröffnet – in den markanten Museumsneubau mitten im Stadtzentrum ist die Stuttgarter Kunstsammlung eingezogen, gleichzeitig wurde die städtische Galerie in Kunstmuseum Stuttgart umbenannt. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Energiemanagement der DS‐Plan GmbH, Stuttgart, wurde ein Energiekonzept für das Museum entwickelt. Schwerpunkte lagen in der Kühlung und Belüftung des Neubaus, um eine ganzjährig hohe thermische Behaglichkeit zu erzielen. Besonderheiten sind die zweischalige Haut des Kubus aus Glas und Stein, eine Abluftebene im Bereich der Lichtdecke, integrale Lamellen im Dachterrassenbereich mit Schall‐, Sonnen‐ und Wärmeschutzfunktion und das ungewöhnliche Lüftungskonzept des 4. Obergeschosses.