Premium
Fensteröffnung in Passivhäusern
Author(s) -
Großklos Marc,
Knissel Jens,
Loga Tobias
Publication year - 2004
Publication title -
bauphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.166
H-Index - 9
eISSN - 1437-0980
pISSN - 0171-5445
DOI - 10.1002/bapi.200490022
Subject(s) - humanities , physics , art
Der Einfluß der Nutzer auf den Heizenergieverbrauch von Gebäuden wird oft kontrovers diskutiert. Besonders die Fensteröffnung steht dabei im Blickpunkt. Es liegen jedoch selten konkrete Daten über das Nutzerverhalten vor und die tatsächlichen Auswirkungen von offenen Fenstern auf den Heizwärmeverbrauch sind kaum bekannt. Im folgenden Aufsatz wird auf Basis von Meßwerten die Dauer der zusätzlichen Fensteröffnung in Passivhäusern, typische Verhaltensmuster, Einflußfaktoren sowie exemplarisch die Auswirkungen auf den Heizenergieverbrauch untersucht. Weiterhin wird die Fensteröffnung im Sommer betrachtet. Als Datengrundlage wurden Messdaten der Passivhaussiedlung in Wiesbaden‐Dotzheim [1], [2] aus den Jahren 2001 und 2002 herangezogen.