Premium
Neue Wege in der brandschutztechnischen Bauteilbemessung ‐ Berücksichtigung von Rauch‐ und Wärmeabzugsanlagen sowie automatischer Löschanlagen
Author(s) -
Halfkann K.H.
Publication year - 2001
Publication title -
bauphysik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.166
H-Index - 9
eISSN - 1437-0980
pISSN - 0171-5445
DOI - 10.1002/bapi.200100030
Subject(s) - physics , political science , humanities , gynecology , art , medicine
Die Ertüchtigung von ungeschützten Stahlkonstruktionen bezüglich der Feuerwiderstandsdauer erfordert oft sehr hohe Aufwendungen, da ungeschützte Stahlkonstruktionen nur einen sehr geringen Feuerwiderstand aufgrund der thermischen Eigenschaften aufweisen. Durch den Einbau von Rauch‐ und Wärmeabzugsanlagen wird eine thermische Entlastung von Stahlkonstruktionen erreicht, so daß neben dem Effekt der Entrauchung auch der Feuerwiderstand der Konstruktion durch rasche Abführung von Wärme erheblich erhöht wird. Durch den Einbau von automatischen Löschanlagen wird ein Brand auf einer Entstehungsfläche eingegrenzt, so daß hohe Temperaturen für Stahlkonstruktionen erst gar nicht entstehen. Somit kann für realistische Brandverläufe eine ausreichend lange Feuerwiderstandsdauer für Stahlkonstruktionen erreicht werden.