z-logo
Premium
Neutrinooszillationen in Neutronensternmaterie
Author(s) -
Haubold H. J.
Publication year - 1981
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.2103020504
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Gemäß einem Vorschlag von T. J. Mazurek (1979) könnten Neutrinooszillationen im kollabierenden Stern ( M ≥ 10 M ) einen beträchtlichen Teil leptonischer Energie auf die nichtrelativistischen Baryonen transferieren. Der Adiabatenindex crreicht dann Werte γ ≥ 4/3; das ist die Bedingung für die Umkehr des dynamischen Kollaps in eine Explosion. Wir leiten aus der Theorie der Neutrinooszillationen von B. Pontekorvo (1967) die Oszillationslänge L der Neutrinos im Vakuum und eine charakteristische Oszillationslänge L * der Neutrinos mit Berücksichtigung des Brechungsindex n e der Neutronensternmaterie ab. Der Vergleich beider Oszillationslängen zeigt, daß für Dichten, charakteristisch für Neutronensternmaterie, immer L ≫ L * gilt und somit Neutrinooszillationen keinen Einfluß auf das Szenarium der Neutrinoemission des Neutronensterns haben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here