z-logo
Premium
On the flowers‐ruderman instability mechanism
Author(s) -
Roberts P. H.
Publication year - 1981
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.2103020203
Subject(s) - humanities , chemistry , physics , philosophy
Flowers und Ruderman untersuchten im Zusammenhang mit Neutronensternen das Stabilitätsverhalten von Konfigurationen, bei denen die magnetischen Feldlinien aus einem elektrisch leitenden Medium, in dem hydrostatisches Gleichgewicht herrscht, in umgebendes Vakuum austreten und wieder zurückgehen. Sie gewannen den Eindruck, daß eine solche Konfiguration instabil gegenüber Verrückungen ist, bei denen die magnetische Energie des äußeren Feldes erniedrigt wird, ohne daß in gleicher Weise die magnetische Energie und die innere Energie innerhalb des leitenden Bereiches erhöht werden. Die genannten Autoren diskutierten ebenfalls, wie die Wachstumsraten der Instabilitäten reduziert werden könnten, wenn – wie im Fall der Neutronensterne – das elektrisch leitende Medium von einem festen Mantel mit endlicher elektrischer Leitfähigkeit begrenzt wird. Diese Vorstellungen von Flowers und Ruderman werden hier anhand einfacher Beispiele illustriert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here