z-logo
Premium
Über ein halbautomatisches Irisblendenphotometer
Author(s) -
Schielicke R.
Publication year - 1976
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19762970208
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Für ein Irisblendenphotometer wird ein Verfahren zur automatischen Erzeugung der Abgleichinformation beschrieben, das auf der Digitaltechnik basiert. Die Auflösung des Abgleichs beträgt 0,001 mag bei helleren beziehungsweise 0,004 mag bei schwächeren Sternen. Der mittlere Fehler der Einzelmessung, in den Zentrier‐, Abgleich‐ und Anzeigefehler eingehen, ist ± 0,004 mag beziehungsweise ±0,010 mag. Mit einer Kalibrierungskurve können mindestens 10 mag überdeckt werden. Die Meßgeschwindigkeit beträgt je nach Art des Sternfeldes und der Übung des Messenden 200 bis 360 Sterne/h.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here