z-logo
Premium
Structural Investigations in the Central Part of the Coma Cluster on the Base of Equidensity Diagrams. I.
Author(s) -
Richter N.,
HÖGNER W.
Publication year - 1975
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19752960503
Subject(s) - physics , art
Auf der Grundlage einer photographischen Himmelsaufnahme im Farbsystem V , die mit der Schmidtkamera 134/200/400 cm des Karl‐Schwarzschild‐Observatoriums Tautenburg erhalten wurde, werden mit Hilfe photographischer Äquidensiten maximale Durchmesser von Galaxien im Zentrum des Coma‐Haufens abgeleitet. Ein weiteres System von Durchmesserwerten bezieht sich auf mittlere Schwärzungsgebiete der Objekte. Die Ergebnisse werden mit einer Statistik von ROOD und BAUM verglichen, deren Durchmesserbestimmungen durch visuelle Messungen auf Platten erhalten wurden, die mit dem 5‐Meter‐Spiegel der Hale Observatories gewonnen wurden. Beide Statistiken erreichen Galaxien bis 19 m . Sie sind vollständig bis 17 m .5. Es zeigt sich, daß die Tautenburger Durchmesser die von ROOD und BAUM im Mittel um das Dreifache übertreffen, in zahlreichen Fällen um das Fünffache. Es werden Durchmesser‐Helligkeits‐Diagramme abgeleitet, Elliptizitäten der Objekte bestimmt und Korrektionswerte zur photometrischen Entzerrung von stark geneigten Objekten abgeleitet. Zur Beschreibung der Haufenstruktur werden Durchmesserfunktionen anstelle von Helligkeitsfunktionen abgeleitet. Die Genauigkeit der mit der Äquidensitenmethode aus den Durchmesser‐Helligkeits‐Diagrammen dargestellten Einzelhelligkeiten übertrifft die analogen Werte von ROOD und BAUM um das Doppelte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here