Premium
Search for Optical Identifications in the 5C3‐Radio Survey II. Statistical Treatment and Results
Author(s) -
Richter G.A.
Publication year - 1975
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19752960203
Subject(s) - physics , microbiology and biotechnology , gynecology , philosophy , medicine , biology
Auf Platten des großen Schmidt‐Teleskops des Karl‐Schwarzschild‐Observatoriums Tautenburg, hauptsächlich von F. BÖRNGEN aufgenommen, wurden 139 Radioquellen des 5 C 3 ‐Feldes auf mögliche Identifikationen mit optischen Objekten untersucht. Die Resultate sind in Teil I und im Anhang des vorliegenden Teils II veröffentlicht. Eine ausführliche statistische Untersuchung ergab die relativ hohe Anzahl von etwa 65 reellen optischen Identifikationen bis B ≈ 21 m .7, entsprechend einer Identifikationsrate von ca. 47%. Es werden Wahrscheinlichkeitsaussagen über die Verbürgbarkeit einer jeden möglichen optischen Identifikation gemacht (Tab. 6). Bei den Identifikationen (s. Tab. 4 und 6) handelt es sich offenbar um Galaxien, “blaue” und “neutrale” Quasare und ein H II‐Gebiet des Andromedanebels. Von großer kosmologischer Bedeutung ist das offensichtliche Fehlen von “roten” Quasaren.