z-logo
Premium
Zur Struktur der interstellaren Materie bei Zeta Persei
Author(s) -
Kühn L.
Publication year - 1972
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19722940404
Subject(s) - physics
Für eine umfassende und detaillierte Untersuchung der interstellaren Materie in einem begrenzten Raumgebiet ist die Umgebung von ξ Persei auf Grund der galaktischen Lage und der großen scheinbaren Helligkeit von ξ Persei gut geeignet. Die Grundlage für die Untersuchung waren Spektren hoher Dispersion, lichtelektrische UBV‐Messungen, Polarisationsmessungen und eine photographische Dreifarbenphotometrie. Die Ionenhäufigkeit von CaII und NaI wurde mittels der Methode der Dublettverhältnisse bestimmt. Die Elementhäufigkeit von Ca und Na ließ sich durch die Anpassung der Beobachtung an Modellrechnungen bestimmen. Kalzium ist danach um den Faktor 150 unterhäufig. Eine Gaußanalyse der 21‐cm‐Linien erbrachte die Flächendichte des Wasserstoffs. Am besten werden die Verhältnisse durch ein Schichtenmodell wiedergegeben, wobei sich eine relativ dichte, aber geometrisch dünne Schicht neutralen Wasserstoffs in einem Abstand von 10 bis 30 pc vor ξ Persei befindet. Die Verfärbung ist im Gebiet um ξ Persei nicht gleichförmig; die Tiefenausdehnung der Staubwolke beträgt etwa 100 pc. Eine Strukturanalyse der Verfärbung lieferte Mikroskalenlängen der Dichtefluktuationen des interstellaren Staubs von 0.4 und 4.5 pc. Das Gas‐zu‐Staub‐Verhältnis in diesem Gebiet beträgt bei Annahme von Silikatteilchen ∼35. Die Gesamtmasse der interstellaren Materie ist ≤ 1100 z.dstR;⊙. Aus den Polarisationsdaten konnten Richtung und Betrag des Magnetfeldes abgeschätzt werden; die Feldstärke beträgt etwa 8 · 10 −6 G. Es ist wahrscheinlich, daß die interstellare Materie in dieser Region mit der Entwicklung der Assoziation II Persei verbunden ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here