Premium
Zur Erklärung der Polarisation der Strahlung von μ Cephei
Author(s) -
Friedemann Ch R.
Publication year - 1971
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19712930408
Subject(s) - physics
Die beobachtete zeitlich veränderliche Polarisation der Strahlung von μ Cephei wird unter der Annahme erklärt, daß sich in den äußeren Atmosphärenschichten des Veränderlichen Staubteilchen befinden, die durch ein magnetisches Dipolfeld ausgerichtet sind. Die räumliche Lage der Rotationsachse, der Winkel zwischen der Magnetachse und der Rotationsachse sowie die Rotationsperiode des Sternes wurden aus den Beobachtungen bestimmt. Die Rotationsperiode beträgt etwa 1650 d ± 100 d. Falls die Polarisation durch Graphitteilchen verursacht wird, ist unter den gemachten Voraussetzungen ein Polarisationsbetrag von ungefähr 1.5% zu erwarten. Entsprechend der chemischen Zusammensetzung der Sternatmosphäre ist jedoch die Kondensation von Siliziumkarbidteilchen wahrscheinlicher. Für diesen Fall ergibt sich ein Polarisationsbetrag von etwa 0.75%. Der interstellare Anteil an der Gesamtpolarisation von μ Cephei beträgt etwa ≈ 0.8% und der Positionswinkel ≈ 45°.