z-logo
Premium
Untersuchungen über die Struktur junger Sternhaufen und die Entwicklungsphasen ihrer Mitglieder. I. NGC 2264
Author(s) -
Götz Woldemar
Publication year - 1971
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19712930302
Subject(s) - physics , humanities , art
Unter bestimmten Bedingungen sind Sternhaufen geringen Alters wegen ihrer einigermaßen homogenen Zusammensetzung gut geeignet, junge, normale und ungewöhnliche Mitglieder und Sterngruppen miteinander zu vergleichen. Es wurde versucht, über die Mitglieder des Sternhaufens Aufschlüsse über dessen Aufbau zu erhalten und umgekehrt, aus der Struktur des Sternhaufens auf das Verhalten der Sterne zu schließen. Mit Hilfe eines Strukturparameters, der sich nur aus astrometrischen Größen zusammensetzt, und der photometrischen Daten von Walker konnte nachgewiesen werden, daß der Aufbau des Sternhaufens eng mit der kontinuierlichen Entstehung und der Entwicklung seiner Mitglieder gekoppelt ist. Es wurde eine Zeitskala abgeleitet, die Aussagen über das Alter bestimmter Gebiete und über Entwicklungsphasen der Sterne gestattet. Hinsichtlich des Verhaltens der T‐Tauri‐Sterne und anderer massearmer Objekte konnten neue Ergebnisse gewonnen werden. Der Einfluß zirkumstellarer Materie, der sich im Verhalten dieser Sterne bemerkbar macht, konnte über Beziehungen zur Hα‐Emission und zum UV‐Überschuß nachgewiesen werden. Der Lichtwechsel der Sterne und seine Aktivität wird durch das Alter der Sterne und ihre Entwicklung gekennzeichnet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here