z-logo
Premium
Zur Häufigkeit des interstellaren H 2 ‐Moleküls
Author(s) -
Lambrecht H.,
Schmidt K.H.
Publication year - 1965
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19652880104
Subject(s) - physics , chemistry
Die Effektivität der verschiedenen Bildungs‐ und Dissoziationsmechanismen des interstellaren H 2 ‐Moleküls wird abgeschätzt. Unter Verwendung einer Beziehung zwischen Gas‐ und Staubdichte wird die Häufigkeit des molekularen Wasserstoffs für verschiedene Dichten und Temperaturen des interstellaren Gases berechnet. Es ergibt sich, daß beim Vorhandensein von „klassischen” Staubteilchen eine hohe H 2 ‐Häufigkeit zu erwarten ist. Weisen die für die interstellare Extinktion und Polarisation verantwortlichen Partikeln dagegen Durchmesser von nur einigen Ångström auf, so ist der Anteil des molekularen Wasserstoffs am interstellaren Gas gering.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here