Premium
Interstellarer Staub und Zeitspanne der Sternentstehung in offenen Sternhaufen
Author(s) -
Schmidt KarlHeinz
Publication year - 1963
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19632870308
Subject(s) - humanities , art , physics
Bei einer Reihe von offenen Sternhaufen sind die Mitglieder unterschiedlich stark verfärbt. Der Prozentsatz der Objekte mit Farbexzeßdifferenzen ist bei jungen Haufen besonders groß. Der beobachtete interstellare Staub dürfte der Rest der Materie sein, aus der sich die Haufensterne bildeten. Aus den Massen der interstellaren Materie in den Haufen und den Gesamtmassen der Haufenmitglieder wird die Zeitspanne der Sternentstehung in den offenen Haufen berechnet. Es ergibt sich ein Zusammenhang zwischen dieser Zeitspanne und der Dichte in den Haufen. In Übereinstimmung mit anderen Abschätzungen beträgt die Zeit, über die sich die Sternentstehung erstreckt, einige Millionen Jahre.