z-logo
Premium
Über die Entstehung und Berücksichtigung des photographischen Nachbareffektes
Author(s) -
Scheffler H.
Publication year - 1961
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19612860203
Subject(s) - physics , gynecology , microbiology and biotechnology , medicine , biology
Anknüpfend an die wichtigsten Grundtatsachen des E BERHARDSCHEN Nachbareffektes wird eine theoretische Darstellung desselben entwickelt, die als Ansatz zur quantitativen Berücksichtigung des Effektes bei der photographischen Photometrie steil verlaufender Intensitätsprofile herangezogen werden kann. Es zeigt sich, daß der E BERHARD ‐Effekt, wenn er nicht durch Bürsten‐Entwicklung weitgehend ausgeschaltet wurde, häufig zwar nicht direkt erkennbar, aber durchaus bedeutungsvoll sein kann, so z. B. bei der Photometrie von Spektrallinien.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here