Premium
Untersuchungen über SX Cassiopeiae. II (Mitteilungen des Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam Nr. 80)
Author(s) -
Günther O.
Publication year - 1959
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19592850303
Subject(s) - physics
Es wird angenommen, daß die Streuung des Lichts im Gasring um die A‐Komponente–vorwiegend an freien Elektronen – 1. eine starke Randverdunkelung der A‐Komponente hervorruft, 2. im Nebenminimum merklich zur Schwächung des Lichts der G‐Komponente beiträgt und 3. zur Ausbildung der Flügel des Hauptminimums führt. Das diskutierte Modell ist durch die folgenden vorläufigen Werte charakterisiert: k vis = 0·43, k pg = 0·18; r g = 0·226; i = 84°.5; r a≥4 ⊙; r g ≈ 9 ⊙; Radius R und Dicke D des Gasrings: R = 4.65 r a, D = 2 r a; Elektronendichte N e ≤ 1·56· 10 12 cm −3 ; N e: N h ≤ 1·4·10 3 . Der hohe Ionisationsgrad erfordert die Zusatzannahme, daß die kinetische Temperatur im Gasring etwa 11000°K beträgt. Der zur Erhaltung des Gasrings notwendige Massenzufluß von der G‐Komponente her wird ≤ 8.4·10 16 g sec −1 geschätzt. Auf Möglichkeiten zur Prüfung des Modells durch weitere Beobachtungen wird hingewiesen.