z-logo
Premium
Untersuchungen zur physikalischen Theorie der Meteore. (1. Teil)
Author(s) -
Hoppe J.
Publication year - 1956
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19562830210
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Es wird versucht, eine theoretische Grundlage für eine physikalische Theorie der Meteore zu geben, die den gesamten Bereich der meteoritischen Erscheinungen in der Erdatmosphäre von den Mikrometeoren bis zu den Riesenmeteoren umfaßt. Das Meteorphänomen wird nach physikalischen Gesichtspunkten in zwei Erscheinungsformen zerlegt: das Sternschnuppenstadium und das Feuerkugelstadium. Die Bahnen meteoritischer Körper durch die Erdatmosphäre werden phänomenologisch in die drei Abschnitte: Kosmische Bahn, Übergangsbahn und Fallbahn eingeteilt. Ausführlich behandelt wird im vorliegenden 1. Teil nur das Sternschnuppenstadium, in dem die Energie‐ und Impulsübertragung durch unmittelbare Partikelstöße erfolgt. Obwohl der Übertragungsmechanismus im einzelnen noch unbekannt ist, lassen sich auf Grund allgemeiner Prinzipien doch alle wichtigen Formeln ableiten, die zur Beschreibung des Bewegungsvorganges und der Massenabnahme längs der Bahn erforderlich sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here