Premium
Die Entwicklung der aplanatischen Spiegelsysteme
Publication year - 1949
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19492780101
Subject(s) - physics , philosophy , humanities
Nach einer kurzen Zusammenstellung der wichtigsten Beziehungen der S eidel schen Bildfehlertheorie wird der größte Teil der bis jetzt bekannten aplanatischen Spiegelsysteme besprochen. Die Bildfehler 3. Ordnung werden ausführlich erörtert, und bei einem Teil der Systeme werden die S eidel schen Bildfehler den Ergebnissen der trigonometrischen Durchrechnung gegenübergestellt. Aus diesen Erörterungen werden Schlußfolgerungen für die astronomische Anwendung dieser Systeme gezogen. Es zeigt sich, daß für die allgemeinen Aufgaben der Sternphotographie der einfache S chmidt ‐Spiegel vorläufig noch die beste Lösung ist. Er wird von den neueren Systemen nicht übertroffen. Konkurrenzfähig mit dem S chmidt ‐Spiegel ist nur ein neues katadioptrisches System von A. S onnefeld , über das ebenfalls berichtet wird. Dieses System gestattet bei fast gleich großen Bildfehlern eine wesentlich kürzere Baulänge und zwar unter Verhältnissen, die bis zu Gesichtsfelden von ± 4° noch eine erträgliche Vignettierung erlauben. Eine weitere Gruppe neuerer Systeme mit extrem großem Gesichtsfeld und sehr großem Öffnungsverhältnis findet seine Hauptanwendung für astronomische Spezialzwecke (Meteorüberwachung) und als Kameraobjektiv für Sternspektrographen.