Premium
Neue Formeln und Hilfstafeln zur Ephemeridenrechnung
Author(s) -
Stumpff K.
Publication year - 1947
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19472750703
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
In einer größeren Abhandlung, die an anderer Stelle erscheinen wird, habe ich eine neue Theorie und Methode der Ephemeridenrechnung entwickelt, deren Anwendung in vielen praktischen Fällen Vorteile bietet. Mit ihr gelingt es, von den Orts‐ und Geschwindigkeitskoordinaten eines Bahnpunktes, die ein System ortsgebundener Elemente („lokaler Elemente”) bilden, ohne Zurückgreifen auf die Kegelschnittselemente zu den Orts‐ und Geschwindigkeitskoordinaten jedes anderen Bahnpunktes überzugehen. Anstatt der K EPLER schen Gleichung wird eine andere transzendente Gleichung benutzt, die für alle Bahnformen gleich lautet und stets reelle Lösungen hat. Die nachfolgende Arbeit enthält neben einer kurzen Begründung der Methode die wichtigsten Formelzusammenstellungen und Vorschriften für den praktischen Rechner, ferner einige Hilfstafeln und Rechenbeispiele.