Premium
Eigenbewegungen von 829 Sternen in der Umgebung der Praesepe
Author(s) -
Heckmann O.,
Kruse W.
Publication year - 1947
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19472750403
Subject(s) - physics , gynecology , medicine
Durch Vergleich der Örter des Zweiten Zonenkatalogs der Astronomischen Gesellschaft (AGK2) mit den Örtern der alten AG‐Kataloge Berlin A und Berlin B (AGK1) werden Eigenbewegungen in einem Felde von 10° × 10° in der Umgebung des Sternhaufens Praesepe bestimmt. Der Versuch, die Helligkeitsgleichung des AGK1 durch Vergleich mit KÜSTNERS Katalog 1900 (Kü) zu bestimmen, mißglückt. Statt dessen hat der Weg über die Örter der Photographischen Himmelskarte (PHK) Erfolg. Die mittleren Fehler der definitiven Eigenbewegungen betragen in α und δ ±0.″0055. Unter 829 Sternen finden sich 51 mögliche neue Gruppenmitglieder, darunter 34 wahrscheinliche und 17 fragliche. Der eingeschlagene Weg empfiehlt sich allgemein für die Herleitung von Eigenbewegungen aus dem Vergleich AGK2–AGK1, wenn man die Helligkeitsgleichung des AGK1 bestimmen will. Er führt über eine Neureduktion der PHK, deren Genauigkeit dabei erheblich gesteigert wird.