Premium
Photoelektrische Helligkeiten von 102 Sternen bis zur Größe 6 m .7 (phot.) zwischen +75° Deklination und dem Nordpol
Author(s) -
Hassenstein W.
Publication year - 1939
Publication title -
astronomische nachrichten
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.394
H-Index - 63
eISSN - 1521-3994
pISSN - 0004-6337
DOI - 10.1002/asna.19392690402
Subject(s) - physics , humanities , philosophy
Es wird berichtet über die am Potsdamer Astrophysikalischen Observatorium mittels eines neukonstruierten lichtelektrischen Photometers durchgeführte Bestimmung der photoelektrischen Helligkeiten von 102 Sternen nördlich von +75° Dekl (darunter alle Sterne heller als 6 m .5 phot.). Die zunächst allein vorgesehene »Hauptreihe« wurde durch zwei »Kontrollreihen« ergänzt. Beobachtungs‐ sowie Reduktionsverfahren werden ausführlich beschrieben. Die Messungsergebnisse werden diskutiert. Für den m.F. der endgültigen photoelektrischen Helligkeiten ergibt sich der der Erwartung entsprechende Wert ± 0 m .021. Die im Schlußabschnitt gegebene Vergleichung mit den Aktinometrien von J. A. Parkhurst und von K. Schwarzschild, ferner mit den photographischen Helligkeiten von A. de Sitter sowie mit dem Standardkatalog von F. H. Seares, F. E. Ross und M. C. Joyner erweist sich als sehr aufschlußreich und lehrt, daß die Potsdamer lichtelektrischen Größen hinsichtlich der Größenskala und der Abhängigkeit vom Spektrum sehr nahe im System des letztgenannten Kataloges liegen.