z-logo
Premium
Polarographische Untersuchung von Nedocromil, 2. Mitt: Polarographie von Nedocromil‐Natrium
Author(s) -
Hermening Petra,
Hoffmann Hermann
Publication year - 1995
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19953280610
Subject(s) - chemistry , nedocromil sodium , medicinal chemistry , medicine , alternative medicine , pathology , placebo
Nedocromil‐Natrium 1 zeigt ein stark pH‐abhängiges Reduktionsverhalten. Während im Bereich pH 2–5 zwei Stufen zu beobachten sind, wobei Stufe 1 in zwei Teilprozesse (1a und 1b) aufgespalten ist, tritt bei pH 6 erstmalig eine 3. Stufe auf. Bei pH‐Werten > 7 sind im Gleichspannungspolarogramm nur noch die Stufen 1a, 2 und 3 vorhanden. Zur kompletten Reduktion von 1 werden insgesamt acht Elektronen pro Molekül transferiert, es werden beide α,β‐ungesättigten Ketofunktionen zu den entsprechenden gesättigten Carbinolen reduziert. Die Aufklärung des Reduktionsmechanismus wurde durch vergleichende Untersuchungen an Chromon‐2‐carbonsäure 2 und N‐Ethylchinoloncarbonsäure 3 1 ) unterstützt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here