z-logo
Premium
Anwendung der Grob‐Mengen‐Theorie zur Analyse der Struktur‐Wirkung‐Beziehungen von antifungiellen Pyridiniumverbindungen
Author(s) -
Krysiński Jerzy
Publication year - 1994
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19943270410
Subject(s) - antifungal , pyridinium , chemistry , mathematics , stereochemistry , organic chemistry , biology , microbiology and biotechnology
Die Beziehungen zwischen chemischer Struktur und antifungieller Wirkung von 72 quaternären Pyridiniumchloriden wurden mit der Grob‐Mengen‐Methode analysiert. Im Informationssystem wurden die Verbindungen mit acht Bedingungsattributen beschrieben und in drei Klassen der Aktivität eingeteilt. Die Berechnungen ergeben eine kleinste Untermenge von vier Bedingungsattributen, die signifikant für die hohe Qualität der Klassifikation und für die Genauigkeit der Klassen waren. Der resultierende Entscheidungsalgorithmus zeigt wesentliche Beziehungen zwischen der antifungiellen Wirkung von Pyridiniumverbindungen und den auf signifikante Bedingungsattribute reduzierte Strukturmerkmalen. Der Entscheidungsalgorithmus gibt Hinweise, die bei Synthesen neuer antifungiell wirksamer Verbindungen behilflich sein können.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here