z-logo
Premium
Wirkung neuer Iminiumverbindungen gegen Bakterien und Pilze, 30. Mitt.: 3‐Alkoxymethyl‐1‐hexyl‐, 3‐Alkylthiomethyl‐1‐hexyl‐, 3‐Alkoxymethyl‐1‐oktyl‐ und 3‐Alkylthiomethyl‐1‐oktylbenzimidazoliumchloride
Author(s) -
Pernak Juliusz,
Skrzypczak Andrzej,
Krysiński Jerzy,
Kaźmierczak Maria,
Jedraszczyk Janina,
Michalak Lucyna
Publication year - 1994
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19943270210
Subject(s) - chemistry
Es werden Synthesen und antimikrobielle Wirkung der Titelverbindungen beschrieben. Die Verbindungen wurden durch Quaternisierung von 1‐Hexyl‐ bzw. 1‐Oktylbenzimidazol mit Chlormethylalkylsulfid bzw. Chlormethylalkylether gewonnen. Die antimikrobielle Wirkung wurde gegen‐über 13 Bakterien‐ und Pilzstämmen geprüft. Die höchste Aktivität zeigten die Verbindungen mit dem Oktylthiomethyl‐ und Decyloxymethylrest.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here