z-logo
Premium
Dithio‐ und Thionester, 60. Mitt.: Addition von Dithiocarbonsäure‐dianionen an Aldehyde und Ketone
Author(s) -
Rettberg Norbert,
Wagner Uwe,
Hartke Klaus
Publication year - 1993
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19933261212
Subject(s) - chemistry , aldehyde , ketone , organic chemistry , catalysis
Aliphatische Dithiocarbonsäuren wie Dithioethansäure ( 1a ), Dithiopropansäure ( 10a ) oder 2‐Methyl‐dithiopropansäure ( 10e ) bilden mit 2 mol n ‐BuLi die entspr. Dilithium‐dithioenolate 2a, 11a oder 11e . Diese addieren an Aldehyde oder Ketone zu den Aldolprodukten 3a‐f und 12a‐e . Daraus entstehen durch Methylierung mit Methyliodid die stabileren β‐Hydroxydithioester 4 und 13 . Die Ester 4 lassen sich zu den α,β‐ungesättigten Dithioestern 5 dehydrieren. Die Addition des Dilithium‐dithioenolates 2a an Methylvinylketon, Cyclohexenon oder Cyclopentenon mit nachfolgender Methylierung liefert die δ,ε‐ungesättigten Dithioester 6–8 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here