Premium
Dithio‐ und Thionester, 54. Mitt.: Versuche zur Darstellung von α‐Aminodithiosäureestern mit der Bislactimether‐Methode
Author(s) -
Hartke Klaus,
Brutsche Andreas
Publication year - 1993
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19933260202
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Sulfhydrolyse von 2,5‐Bis(methylthio)‐3,6‐dihydropyrazin ( 5 ) liefert 2,5‐Piperazindithion ( 8 ) und nicht Glycindithiomethylester ( 6 ). Die durch Alkylieren von 5 erhaltenen Iminiumsalze 9 werden von H 2 S in die 1,4‐Dialkyl‐2,5‐piperazindithione 10 übergeführt. 5 bildet mit Chlorameisensäuremethylester 2,5‐Bis(methylthio)‐pyrazin ( 11 ) und mit Acetanhydrid das 1,4‐Dihydropyrazin 12 . Die Sulfhydrolyse der 6‐ und 7‐Ring‐Iminiumsalze 14 führt zu den Thiolactamen 15 .