z-logo
Premium
N ‐Phosphorylierte Aminosäuren als potentielle Zytostatika
Author(s) -
Schwieger Jochen Franz,
Unterhalt Bernard
Publication year - 1992
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19923251106
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Durch nucleophilen Angriff von 2‐(1‐Ethylenimino)‐carbonsäure‐methylestern 1 auf POCl 3 oder Umsetzung von Aminosäuremethylester‐hydrochloriden 2 mit POCl 3 werden die Phosphorsäureamid‐dichloride 3 erhalten. Nachfolgende Reaktionen mit Ethylenimin oder Aziridinopropanol 6 führen zu den TEPA®‐Analogen 4 bzw. zu den IFOSFAMID®‐analogen 1,3,2‐Oxazaphosphorinen 5 , deren Wirksamkeit an einem Tumormodell (P388‐Leukämie, CD 2 F 1 ‐Maus) untersucht wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here