z-logo
Premium
Synthese und Stereochemie potentiell stark analgetischer 2,4‐ m ‐diarylsubstituierter 3,7‐Diazabicyclo[3.3.1]nonan‐9‐on‐1,5‐diester
Author(s) -
Holzgrabe Ulrike,
Erciyas Ercin
Publication year - 1992
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19923251008
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Der 2,4‐di‐2‐pyridylsubstituierte 7‐Methyl‐3,7‐diazabicyclo[3.3.1]nonan‐9‐on‐1,5‐diester zeigt am vas deferens der Maus befriedigende K‐agonistische Aktivität. ‐ Zur Verstärkung der analgetischen Wirksamkeit werden Derivate mit m ‐OH‐, m ‐OCH 3 ‐, m ‐Cl‐, m ‐CH 3 ‐ und m ‐NO 2 ‐Substituierten Phenylresten an C‐2/4 synthetisiert: Aus entspr. Benzaldehyden, Methylamin und Oxoglutarsäureester werden Piperidonisomerengemische erhalten, die aus cis ‐Keton und ‐Enol sowie trans ‐Enol bestehen; deren Isomerisierungsverhalten wird in CDCl 3 und CD 3 OD untersucht. Aus diesen Piperidonen werden durch Kondensation mit HCHO und Methylamin die Bicyclen erhalten, die eine verhältnismäßig starre Struktur durch eine gehinderte Rotation der Arylreste um die C‐2‐ bzw. C‐4‐Arylachse (ΔG* ca. 18 kcal/mol) besitzen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here