Premium
Enantioselektivität der Biotransformation eines neuen Theophyllinderivats
Author(s) -
Harsche Christian,
Oelschläger Herbert,
Engel Jürgen
Publication year - 1992
Publication title -
archiv der pharmazie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.468
H-Index - 61
eISSN - 1521-4184
pISSN - 0365-6233
DOI - 10.1002/ardp.19923250913
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry , high performance liquid chromatography , chromatography
7‐(( RS )2‐1‐Methyl‐2‐phenylethylamino)propyl)‐theophyllin 3 läßt sich vorteilhafter durch reduktive Aminierung von 7‐Acetonyltheophyllin ( 4 ) mit ( RS )‐Amphetamin ( 2 ) (Diastereomerenverhältnis 1:1) als durch S N ‐Reaktion von Proxyphyllintosylat mit ( RS )‐ 2 darstellen (Diastereomerenverhältnis 9:1). 3 ist infolge sterischer Hinderung praktisch kein Prodrug mehr für die intermediäre Bildung von ( RS )‐ 2 (Ratte). Die Enantioselektivität des nach oraler Gabe im 24‐h Harn in Mengen von ca. 1% der Dosis aus 3 gefundenen ( RS )‐ 2 wurde HPLC auf einer Cyclobond‐Säule über seine Isoindolderivate, gebildet aus o ‐Phthalaldehyd, Thioglykolsäure und 2 , zu 65.2% (Bereich 63–68%) S (+)‐ und 34.8% R (‐)‐Amphetamin (Bereich 32–37%) bestimmt.